Das Bonner Duett

  • Katrin Uhlig

    Katrin Uhlig hat 2021 als erste Grüne das Bundestagsdirektmandat für Bonn gewonnen und tritt zur Wahl 2025 erneut an. Vor ihrer Zeit im Bundestag arbeitete sie an verschiedenen Stellen für die Grünen und hat einen Podcast. Die spricht über das, was sie in der vergehenden Legislatur im Energieausschuss geleistet hat und darüber, was sie noch tun will.

    Am Ende empfiehlt Frau Uhlig gleich drei Bücher: „Unsere Welt neu denken“ von Maja Göpel, „Die Möglichkeit von Glück“ von Anne Rabe und „Our Missing Hearts“ von Celeste Ng. Alle Buchempfehlungen der Gäste gibt es hier.

    Das Gespräch wurde am 08.02.2025 geführt.

  • Wolfgang Truckenbrodt

    Wolfgang Truckenbrodt ist der Direktkandidat der Alternativen für Deutschland (AfD) für Bonn für die Bundestagswahl 2025. Truckenbrodt studierte sechs Jahre in Bonn Jura und profilierte sich in der Erdölindustrie in Venezuela. Er spricht über seinen Vater, den Diplomaten Walter Truckenbrodt, und über die Ausrichtung der Bonner AfD. Außerdem erklärt er, warum er Deutschland als eine Planwirtschaft sieht.

    Am Schluss empfahl Herr Truckenbrodt ein Buch: „Allein unter Flüchtlingen – Eine Entdeckungsreise“ von Tuvia Tenenbom. Alle Buchempfehlungen der Gäste gibt es hier.

    Das Gespräch wurde am 07.02.2025 geführt.

  • Jürgen Repschläger

    Jürgen Repschläger ist der Direktkandidat der Partei Die LINKE für Bonn für die Bundestagswahl 2025. Repschläger ist seit den 90er Jahren Betreiber des Antiquariats Walter Markov in der Bonner Innenstadt und seit seiner Kindheit in der linken Szene aktiv. Er spricht über sein Leben, das Forum-Exilkultur und wie Die LINKE das Wohnen neu gestalten möchte.

    Am Schluss empfahl Herr Repschläger ein Buch: „Exil der frechen Frauen“ von Robert Cohen. Alle Buchempfehlungen der Gäste gibt es hier.

    Das Gespräch wurde am 04.02.2025 geführt.

  • Alle 6 Direktkandidat*innen kommen vorbei

    Wir haben für das Bonner Duett alle im Bundestag vertretenen Parteien in das Bonner Duett eingeladen. Abgesehen vom Bündnis Sahra Wagenknecht, das keinen Direktkandidaten im Wahlkreis 95 (Bonn) aufgestellt hat, kommen alle Kandidaten und Kandidatinnen vorbei. Diese sind (in Reihenfolge der Aufzeichnungen):

    • Jürgen Repschläger, Antiquar und Mitglied des Stadtrats, für Die Linke
    • Wolfgang Truckenbrodt, Fotojournalist, für die AfD
    • Katrin Uhlig, direkt gewähltes MdB für Bonn, für Bündnis 90/Die Grünen
    • Jessica Rosenthal, ehemalige JuSo Vorsitzende und MdB aus Bonn, für die SPD
    • Anna Heimann, Studentin an der Universität Bonn, für die FDP
    • Prof. Dr. Hendrik Streeck, Direktor des Instituts für Virologie am Uniklinikum, für die CDU

    Wir vom Bonner Duett sind froh über diese positive Resonanz aus der Politik und freuen uns auf spannende Gespräche.

  • Bundestagswahl 2025

    Nach dem Ende der ersten Ampelkoalition in der Geschichte der Bundesrepublik kommt es am 23. Februar 2025 zu Neuwahlen. Eigentlich waren die Wahlen für den Herbst geplant, und gerne hätten wir im Bonner Duett die Zeit bis dahin genutzt um Gespräche zu führen, Menschen kennenzulernen und bekannter zu werden, bevor wir die Kandidaten für die Bundestagswahl in der Sendung begrüßen.

    Diese Zeit haben wir nun nicht. Wir wollten uns dennoch nicht die Möglichkeit entgehen lassen, mit den Menschen zu sprechen, die für Bonn nach Berlin wollen, um dort die Republik politisch mitzugestalten. Darum haben wir entschieden als erste Gäste die Direktkandidaten der sieben im Bundestag vertretenen Parteien einzuladen – SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW. Eine solche Einladung zu einem Format anzunehmen, das gerade erst entsteht, ist natürlich immer mit Ungewissheiten verbunden. Nichtsdestotrotz wollen wir den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit geben ihre Kandidaten besser kennenzulernen. In einzelnen Interviews, die je 90 Minuten dauern, wollen wir alle Politiker*innen die zu uns kommen näher kennenlernen und mit ihnen über ihre Themen streiten – nicht zuletzt um ihnen die Wahl im Februar zu erleichtern.

    Die Einladungen sind ausgesprochen, und wer sie annimmt bleibt abzuwarten. Wir sind jedoch frohen Mutes die ersten Interviews zu führen, ob es nun 3, 4, 5 oder alle 7 werden.

  • Auftakt

    Die Idee des Bonner Duetts ist eine Simple: Ein Moderator, ein Gast, 90 Minuten Gespräch. Aber ist in dem Deutschland der Talkshows und Interviews, in dem wir leben dieses weitere Format nötig? Nein. In Deutschland nicht. Aber in Bonn vielleicht. Und deswegen beschränkt sich das Bonner Duett auf Bonner Gäste. Menschen aus Bonn, Menschen in Bonn, Menschen die in Bonn waren. Dies mag in einer Zeit, in der man dem Lokaljournalismus den Untergang prophezeit hat, als ein hilfloses Unterfangen erscheinen. Doch wir sind gewillt dieses „Risiko“ einzugehen.

    Auf den genretypischen orangenen Stühlen der Atelierbühne in Beuel werden neben Moderator Marlon Zewen (aus der studentischen Theaterszene) unterschiedlichste Menschen Platz nehmen. Angedacht sind etwa Politiker*innen die Bonn in Stadt, Land und Bund repräsentieren (wollen), aber auch Personen die das öffentliche Leben in Bonn prägen. In einer Stadt mit zahllosen Museen, Theatern und anderen Orten der Kultur gibt es unzählige Menschen, die hinter diesen Einrichtungen stehen, diese leiten und formen. Auch als Universitätsstadt hat Bonn einen gewissen Ruhm und mit Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen werden sich interessante Gespräche ergeben. Als ehemalige Bundeshauptstadt bietet Bonn für das Format aber auch die Möglichkeit einen Blick zurück zu werfen auf die Zeit der Bonner Kanzler.

    Das Bonner Duett wird auf YouTube ausgestrahlt werden, darüber hinaus wird eine reine Audio-Version der einzelnen Episoden auf allen gängigen Podcast Plattformen erscheinen. Der Start ist für das Frühjahr 2025 geplant, und bis dahin ist noch viel zu tun. Für weitere Updates können Sie dem Bonner Duett aber schonmal auf Instagram und YouTube folgen.